in public media

list

27.12.2024Interview:
Astronomin über Astrologie
WDR 5
Neugier Genügt
30.11. 2023Interview:
Lesung am Samstag, Stern von Bethlehem
Radio Siegen
30 Nov/2023
xx.08. 2023Interview “Zeitgespräch: Steht unser Schicksal in den Sternen”
(Sie sind gerne Löwe, Zwillinge oder Skorpion? Wir müssen Sie warnen: Lesen Sie dieses Interview nicht. Die Astronomin (…) hat erschütternde Nachrichten für Horoskop-Fans..)
Freundin 18/2023
04/ 2023Interview für “Mercedes-Stern statt Großer Wagen” von Susanna GrautmannScience Notes – Das Magazin für Wissen und Gesellschaft,
Ausgabe “NACHT”, S. 96-106
xx.08. 2022Interview in “Space Night Science” mit Dr. Sibylle Anderl
(Da ist scheinbar ein Fehler bzgl. Supernovae, weil das einstündige Interview stark geschnitten wurde.)
BR
29.09. 2021Wer gab den Sternen ihre Namen?Naumburger Tageblatt
18.02. 2021Im Weltall wird es zu hell; Deutschlandfunk Kultur
(Der sachliche Unsinn der “agilen Sterne” ist von mir in der Druckfahne moniert worden, aber der Journalist wusste es besser.)
DfK
13.07. 2020Pressemitteilung an der Universidad de Valparaíso, ChilePressemitteilung
10.07. 2020MDR Jump – Bericht über Leuchtende NachtwolkenMDR Jump
28.12. 2019MDR Kultur trifft – Menschen von hier, Sendung Live vom 28.12. 2019MDR Kultur, Mediathek
August 2019Vortrag über Geschichte der Sternbilder, März 2018https://urknall-weltall-leben.de/ (YouTube)
04 2019Uni-Astronomin eröffnet VHS-Jubiläumsfeier
und “Wissensvermittlung kann atemberaubend schön sein”
OTZ-Artikel und
JenaTV-Beitrag
01 2019Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens
(PodCast von Franz Kerschbaum)
PodCast on Hero#3
04 2018Nachtschicht unterm SternenhimmelLichtgedanken (FSU Magazin)
14. Sept 2016Astronomische Expertise bei der Pressekonferenz der Arbeitsgruppe “Gebautes Wissen” (FU Berlin) anlässlich Grabungsabschluss der Archäologen in Quedlinburgz.B.
MDR, PM LDA LSA,
Archäologie Online

 

 
25. Sept 2015Interview mit TheLocal über die historische Entdeckung des Neptun in BerlinThe Local
Online

 

 
2015Hipparchs HimmelsglobusRaumWissen (Topoi Magazin)
20. Mrz 2015… Sonnenfinsternis … Mehr dazu erklärt Astronomin und Wissenschaftshistorikerin Susanne Hoffmann im Video.Zeit Online

 

 
19. Mrz 2015Helle Aufregung vor der SonnenfinsternisTagesspiegel Online

 

 
25. Nov 2013; 22:15 bis 22:45“Fasziniert von den Sternen” – ein Beitrag über Amateurastronomen in Berlin: die AG Astronomiegeschichte der WFSrbb Fernsehen

 

 
Okt 2013Astronomie hinter dicken Mauern – Die Burggespräche des Orion

 

von Jan Hattenbach

Sterne und Weltraum, Okt. 2013

 

 
24. August 2012Venustransit-Jugendaustausch in Sibirien:

 

kosmologs.de

 

 
3. Juli 2012dt.-russ. Jugendaustausch, Venustransit in Tromsö:

 

kosmologs.de

 

 
6. Juni 2012dt.-russ. Jugendaustausch, Venustransit in Krasnojarsk:

 

div. russ. Fernsehsender

 

 
5. Juni 2012Venustransit wird ein Jahrhundert-Ereignis — Für diesen Anblick fährt Astronomin bis SibirienHildesheimer Allgemeine Zeitung

 

 
28. April 2012Die Arbeit steht in den Sternen — Girl’s Day an der Uni HildesheimHildesheimer Allgemeine Zeitung

 

 
31. Dezember 2011Schließung der Sternwarte knapp abgewendetHildesheimer Allgemeine Zeitung

 

 
VdS-J 1/2011Klarer Nachthimmel – was ist das?

 

Laura Busch, meine Praktikantin berichtet

 
April 2010dt.-russ. Jugendaustausch, Besuch an der TU OmskOmsk, TV

 

 
6. April 2009Astronauten treffen Kosmonauten;
taz Online

 

von Adéla Jurecková

taz
März 2009
Radio
Freie Astronomin anhören

 

von Dr. Tina Heidborn (Besuch im Kellerbüro der Sternkundigen: Susanne M Hoffmann als freie Astronomin vor)

Kulturradio des rbb
Mai 2008
TV
Bewerbung als Astronautin.

 

von Wolfgang Schad (Beitrag stellt Susanne M Hoffmann als Astronomin vor; mit Interviews im FEZ-Orbitall und im Astrophysikalischen Institut Potsdam)

(nano, Wissensmagazin in 3sat, täglich)
VdS-J 1/2008Erinnerungen an das ASL und ein Projekt aus der Planetenforschung für die astronomische Jugendarbeit (IR)

 

Dank VEGA von der Profi- zur Hobby-Astronomie (IvB)

Iris Fleischer und Ingo von Borstel erzählen in persönlichen Berichten von unseren gemeinsamen Projekten und was sie ihnen persönlich gaben

Journal für Astronomie
VdS-J 2/2007ASL 2006

 

Caroline Reinert, eine Teilnehmerin erzählt von meinem letzten ASL

Journal für Astronomie

 

 
23.7. 2006Claudia List: Stille unter Sternen

 

(Bericht über Wüstenwanderung mit Astronomie)

(Sonntagsbeilage der Stuttgarter Zeitung, wöchentlich)
VdS-J 2/2005VEGA-Treffen an der BoHeTa (von Willem van Kerkhof)

 

ITV 2004 mit der VEGA (VdS-Jugend) von Yves Bastian

ein Projektpartner und ein Teilnehmer berichten

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 1/2005ASL – Astronomisches Sommerlager

 

Marja K. Seidel, meine Teilnehmerin berichtet

Journal für Astronomie

 

 
2005Thorsten Dambeck: Schnuppengucker und Kometenjäger

 

(Beitrag stellt Susanne M Hoffmann als Astronomin vor)

Zeit Wissen (Magazin, quartalsweise)
Mai 2004, TVeingeladener Studiogast; Thema: Sonnen- und MondfinsternisseTigerenten-Club (in ARD/ZDF, wöchentlich)
Mai 1999, TVFernseh-Interview,
Thema: Außerirdische
logo (Kinder-Nachrichten in ARD/ZDF)

u.a. seit 1998

 
VdS-J 2/2009Auf der Reise zu einer totalen Sonnenfinsternis ins russische Novosibirsk/ Sibirien mit der Eisenbahn

 

Ute Runkel

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 3/2004Die Arbeitsgruppe “Einführung in die Astronomie”

 

Verena Lunkenheimer, Marc Schrabback

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 1/2003Arbeitsgruppe “Einführung in die Astronomie”

 

Rebecca Leugner

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 1/2002Das Astronomische Sommerlager – ASL 2002

 

Iris Fleischer und Oliver Jahreis

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 2/2001Das Astronomiecamp für Jugendliche 2001

 

Jana Becherer

Journal für Astronomie

 

 
VdS-J 2/2000Das Jugend-AstroCamp-Mühlhausen 2000

 

Jana Becherer

Journal für Astronomie